sobe5 - mitmachen und sich engagieren
Wie kann ich mitmachen? Das wirst du vielleicht fragen.
Als Erstes müssen wir sobe5 bekannt machen. Die Menschen wissen noch nicht, dass es sobe5 gibt.
Das bedeutet: sobe5 auf Facebook posten, Twittern, Instagram oder WhatsApp, alles zählt. Die fünf sobe5 Prinzipien müssen einfach überall sichtbar werden.
Dann solltest du die sobe5 Prinzipien beherzigen und damit Teil der Community (Newsletter) werden, die sobe5 gut findet, genau wie du und ich.
Die aktuellen sobe5 Projekte, bei denen jeder mitmachen kann, findest du übrigens hier.
Hilfe könnten wir in folgenden Bereichen gebrauchen:
- Multimedia, jeder, der sich auskennt, könnte uns bei unserer Arbeit unterstützen.
- Politische Unterstützung wäre auch wichtig.
- Ärzteverbände, besonders Kinderärzte, könnten unsere Plakate in ihren Praxen aushängen.
- Diejenigen, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, wie z. B. Fondsmanager, möchten wir gerne im Boot haben.
- Schulen und Kindergärten werden wir auf sobe5 ansprechen
- Jeder, der/die Einfälle hat, wie sich die Idee von sobe5 verbreiten könnte, ist herzlich willkommen mitzumachen!
Bedenkt immer Folgendes: Je bekannter die sobe5-Idee wird, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass die sobe5-Prinzipien auch Einzug an den Schulen eurer Kinder hält. Wäre das nicht eine tolle Sache?
Bitte meldet euch zum Mitmachen reichhaltig unter:
info(at)sobe5.de
Danke!
Euer Mario Hartmann
sobe5-Bücher
Das erste Kinderbuch, welches die sobe5-Prinzipien in Form einer spannenden Geschichte darstellt, heißt: „Anna und die roten Schuhe“.
Dieses Buch wurde mit viel Liebe produziert und ist ein wirkliches Geschenk-Schatzbuch.
Durch seine ewiglich gültigen Begleitsätze wird es ein wertvoller und lebenslanger Begleiter für jedes Kind sein.
In Kürze erhältlich beim
Weiter Informationen zum Buch findest du auf

Was macht das Leben lebenswert? Wie sollten wir uns verhalten, um ein gutes Miteinander zu leben? Und was sollten wir auf keinen Fall akzeptieren? Warum sind so viele Werte anscheinend komplett verschwunden und wie können wir diese wiedererlangen?
Dieses Buch zeigt, dass wir Prinzipien für ein besseres und empathisches Miteinander benötigen und hierfür Position beziehen müssen.
In Kürze erhältlich beim