Schade weder Dir selbst noch anderen

„Was du anderen zufügst, das fügst du dir selbst zu“

Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Erläuterungen zu Prinzip 1:

Ein verursachter Schaden, egal ob physischer, phsychischer oder finanzieller Natur, generiert Vorsichtigkeit und gleichzeitig Mistrauen bei den geschädigten Personen. Das führt dazu, dass Menschen sich auf Dauer immer weniger vertrauen. Vertrauen ist aber unablässig für eine funktionierende Gesellschaft, die Familie und die eigene persönliche Entwicklung. Vertrauen ist ebenso die Basis für alle Formen von Beziehungen zu unseren eigenen Kindern, Mitmenschen und nahezu allen gesellschaftlichen Aspekten. Schaden zu verursachen bedeutet auch, eine Schleife in Gang zu setzen die wiederum andere dazu veranlasst oder manchmal sogar dazu zwingt, ebenfalls wieder jemandem zu schaden. Diese Schadensschleifen müssen durchbrochen werden.

Psychische Schäden wie Mobbing oder generelles Ausgrenzen, einmal zugefügt, bedeuten für ein Kind oft Traumen bis ins hohe Erwachsenenalter mit sich herumzutraegen. Diese entstandenen Schäden wieder gänzlich zu reparieren, ist nur selten möglich.

Schaden von anderen und natürlich auch sich selbst soweit wie irgend möglich, abzuwenden, muss deshalb in einer sozial und empathisch ausgerichteten Gesellschaft einen hohen Stellenwert erhalten.

Lehrinhalte zu Prinzip 1 könnten sein::

  • Gesunde Ernährung, was ist das?
  • Gerechtigkeit, was ist das?
  • Keine Drogen nehmen? Warum denn nicht?
  • Alkohol trinken, warum sollte man das nicht tun?
  • Mobbing richtet Schaden an, warum?
  • Diebstahl ist nicht nett oder?
  • Zerstörst du etwas von anderen, ersetze es
  • Nicht immer nur zum eigenen Vorteil handeln
  • Auf die eigene Gesundheit achten, wie geht das?
  • Konsequenzen des eigenen Handelns bedenken
  • Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
  • Kritisch sein, was ist das?
  • Jemandem Leid mit Worten zufügen, geht das?
  • Fehler machen, kann ich das immer vermeiden?
  • Ist Fehler machen schlimm?
  • Emotionen, was sind das?
  • Wie kriege ich meine Wut unter Kontrolle?
  • Darf ich wütend sein?
  • Finde Dein Ikigai
  • Lerne zu meditieren

Die fünf sobe5 Prinzipien lauten:

  1. Schade weder dir selbst noch anderen
  2. Sei immer hilfsbereit und gut
  3. Halte dich fern von Gewalt und Kriminalität
  4. Respektiere und beschütze unsere Umwelt
  5. Mach dich heute besser, als du es gestern warst